Von links: Petrus Blomqvist, Partner bei Vaaka; Lauri Haavisto, CEO von Foreship; Markus Aarnio, Chief Naval Architect von Foreship; Carlo Luzzatto, CEO und Generaldirektor von RINA

Von links: Petrus Blomqvist, Partner bei Vaaka; Lauri Haavisto, CEO von Foreship; Markus Aarnio, Chief Naval Architect von Foreship; Carlo Luzzatto, CEO und Generaldirektor von RINA

RINA übernimmt Foreship und stärkt seine Führungsrolle in der maritimen Ingenieurberatung

Service

18/06/2025 - 18:18

Die multinationale Unternehmensgruppe RINA, tätig in den Bereichen Ingenieurberatung, Inspektion und Zertifizierung, hat die Übernahme von 100 % des Aktienkapitals von Foreship bekannt gegeben. Foreship ist ein finnisches Unternehmen mit starker internationaler Präsenz im Bereich des Schiffbaus und nachhaltiger Lösungen für die maritime Industrie.

Die Transaktion stellt einen strategischen Schritt dar, um die Präsenz von RINA in Nordeuropa auszubauen und das Dienstleistungsangebot in der technischen Beratung, insbesondere in den Bereichen Schiffskonstruktion, komplexe Umbauten, Energieeffizienz und Einführung neuer Kraftstoffe, zu erweitern.

Ein weltweit anerkannter Akteur

Foreship hat seinen Hauptsitz in Helsinki, erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,2 Millionen Euro und beschäftigt über 90 Fachkräfte an acht internationalen Standorten, darunter in den USA, dem Vereinigten Königreich und Estland. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise im Design von Kreuzfahrtschiffen, bei Energieoptimierung und in der nachhaltigen Schiffstechnik. Das Know-how von Foreship ergänzt die technischen Fähigkeiten von RINA Consulting, dem operativen Arm, der künftig auch die Aktivitäten von Foreship verantworten wird.

Eine strategische Akquisition zur Wachstumsförderung

„Foreship bringt einzigartige, von Kunden hochgeschätzte Kompetenzen mit, die auf umfassender Erfahrung in der Schiffsarchitektur beruhen. Diese Fähigkeiten ergänzen unser bestehendes Angebot perfekt. Gemeinsam können wir der weltweiten Schifffahrtsindustrie noch mehr Mehrwert bieten – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, digitale Innovation und Lebenszyklus-Services für Schiffe“, erklärte Ugo Salerno, Executive Chairman von RINA.

In dieselbe Richtung äußerte sich Carlo Luzzatto, CEO und Generaldirektor von RINA: „Die Übernahme von Foreship passt ideal in unsere Strategie zur Stärkung unserer Führungsposition im maritimen Beratungsbereich. Die unabhängige Marktstellung von Foreship und sein internationaler Ruf, insbesondere bei großen Kreuzfahrtgesellschaften und Reedereien, sind wertvolle Assets, die wir bewahren und weiterentwickeln möchten.“

Kontinuität und Wachstum für Foreship

„Unser Ziel“, so Lauri Haavisto, CEO von Foreship, „ist es, führend bei nachhaltigen Umbauten von Passagierschiffen, bei Neubauprojekten und in der maritimen Beratung zu werden. Teil einer globalen Gruppe wie RINA zu sein, wird unser Wachstum beschleunigen, unser Fachwissen erweitern und es uns ermöglichen, die persönliche und vertrauensvolle Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten, die für uns von zentraler Bedeutung ist.“

Beratung bei der Transaktion

Lazard fungierte als Finanzberater für RINA. Die kommerzielle Due Diligence wurde von Bain & Company durchgeführt, während PwC die finanzielle und steuerliche Due Diligence übernahm. Borenius Attorneys war als Rechtsberater für die Transaktion tätig.

Mit dieser Übernahme festigt RINA seine Position als führender technischer Partner im maritimen Sektor und erweitert sein Fachwissen sowie seine geografische Reichweite in einem internationalen Umfeld, das zunehmend von nachhaltigen, digitalen und technologisch fortschrittlichen Lösungen geprägt ist.

 

©PressMare - Alle Rechte vorbehalten

PREVIOS POST
Pierre Casiraghi gewinnt die British IRC National Championship
NEXT POST
Peter Burling verstärkt Luna Rossa: Neuseeländischer Ausnahme-Segler stößt zum italienischen Team für den 38. America’s Cup