S.D. Fürst Albert II

S.D. Fürst Albert II

Monaco startet die Ära der Meeresfinanzierung: BEFF sammelt 8,7 Milliarden Euro ein

Service

16/06/2025 - 09:17

Was passiert, wenn 33,7 Milliarden Euro endlich dem Meer zugutekommen?

Am 7. und 8. Juni wurde in Monaco der Ozean von einer Randdiskussion zu einer wirtschaftlichen Strategie. Das Blue Economy and Finance Forum (BEFF), unter Schirmherrschaft von S.D. Fürst Albert II. und organisiert von der Regierung Monacos, der Fondation Prince Albert II und dem Ozeanographischen Institut, markierte einen fundamentalen Wandel: von fragmentierten Versprechen zur koordinierten finanziellen Umsetzung.

Im Vorfeld der dritten UN-Ozean-Konferenz (UNOC3) erörterte das exklusive BEFF, wie öffentliche und private Investitionen mobilisiert werden können, um den Übergang zu einer nachhaltigen blauen Wirtschaft zu beschleunigen. Über 1.800 Teilnehmer, 150 Redner und 6 Staatsoberhäupter diskutierten darüber, wie Investitionen für die Gesundheit der Ozeane generiert und nachhaltige Governance und Finanzierung gesichert werden können.

Jemand im Publikum sagte: „Wenn es einen Börsengang für Ozean-Finanzierung gäbe, dann wurde dieser am Wochenende gestartet“ – und die Zahlen sprechen für sich selbst:

25 Milliarden Euro wurden für bestehende Projekte der blauen Wirtschaft identifiziert;

8,7 Milliarden Euro wurden bis 2030 neu zugesagt, davon:

4,7 Milliarden Euro von privatem Kapital und Philanthropie;

4 Milliarden Euro von öffentlichen Finanzinstitutionen.

Diese Gelder kommen mit klaren Zielen, Fristen und – man darf träumen – KPIs.

Von unterschätzt zu investierbar

Bis heute war der Ozean ein blinder Fleck der Klimafinanzierung.

Er erzeugt über 50% des Sauerstoffs, den wir atmen, ist der weltweit größte Kohlenstoffspeicher und unterstützt über 3 Milliarden Menschen. Trotzdem bleibt SDG 14 „Leben unter Wasser“ das am wenigsten finanzierte Ziel der UN.

Das BEFF hat den Weg zu einem Wandel geebnet, mit quantifizierten Investitionsströmen und neuen Finanzierungsmechanismen. Der Fokus ist klar: die Gesundheit der Ozeane als groß angelegte Investition attraktiv zu machen.

Mehrere strategische Koalitionen wurden beim BEFF ins Leben gerufen, um das maritime Wirtschaftssystem umzugestalten:

Business in Ocean: 80 Unternehmen aus 25 Ländern verpflichten sich, Meeresnachhaltigkeit in ihre Kernstrategien aufzunehmen.

Philanthropists and Investors in Ocean: eine Allianz zur Finanzierung ökologischer und sozialer Projekte.

#BackBlue: Finanzkoalition mit 3 Billionen Dollar Vermögen, die Ozeangesundheit als Investitionskriterium etabliert.

Finance in Common Ocean Initiative: 20 Entwicklungsbanken investieren jährlich 7,5 Milliarden Dollar zum Schutz der Meere.

Finance in Common: 20 Entwicklungsbanken verpflichten sich, jährlich 5 Milliarden Dollar in blaue Finanzen zu investieren.

Wie geht es weiter?

Das Geld ist da. Die Allianzen stehen bereit. Die Technologie existiert.

S.D. Fürst Albert II. sagte: „Alles ist bereit für den entscheidenden Wendepunkt, den unser Ozean braucht.“ Nun kommt die einzig relevante Kennzahl: die Umsetzung.

Private Equity, Entwicklungsbanken, Regierungen und Küstengemeinden sind sich einig, dass Meeresschutz eine tragfähige Wachstumsstrategie darstellt.

Kann die blaue Wirtschaft beweisen, dass die höchste Rendite in der Gesundheit der Meere liegt?

Rebecca Gabbi

©PressMare - Alle Rechte vorbehalten

PREVIOS POST
Das Guidi System ist jetzt ‚connected‘
NEXT POST
Postorino, Cantiere Rossini: Kunden erziehen für schnellere und effizientere Refits