Feadship M/Y Valor 79,5 m

Feadship M/Y Valor 79,5 m

Feadship präsentiert Valor: Megayacht für Expeditionen ans Ende der Welt

Superyacht

19/05/2025 - 09:03

Mit dem Stapellauf der Valor setzt Feadship einen neuen Maßstab für nachhaltiges Yachtdesign und Entdeckergeist. Die 79,50 Meter lange Megayacht mit Stahlrumpf (Feadship 715) wurde für lange Reisen in entlegene Gebiete konzipiert, mit ozeantauglicher Reichweite und technischer Ausstattung, die selbst die Nordwestpassage bewältigen kann. Nach dem Transfer vom Slob-Werk in Papendrecht zur De Vries-Werft in Aalsmeer (Niederlande) befindet sich die Yacht nun in der Endausrüstung und bereitet sich auf ihre ersten Seeversuche vor. Die öffentliche Premiere ist für die Monaco Yacht Show 2025 geplant.

Die Valor, gebaut für einen Stammkunden von Feadship, wurde von De Voogt Naval Architects entworfen und zeichnet sich durch eine vertikale, militärisch inspirierte Bugform aus – eine Reminiszenz an die berühmten Dreadnought-Kriegsschiffe. Diese Gestaltung verleiht der Yacht ein kraftvolles, modernes Erscheinungsbild und verbessert zugleich die hydrodynamische Effizienz. Das Layout verteilt sich auf vier Hauptdecks mit Helipad am Bug, großzügigem Achterdeck mit Infinity-Pool und weitläufigen Bereichen für Unterhaltung und Entspannung.

„Der Eigner hatte drei zentrale Wünsche“, erklärt Designer Chris Bottom. „Er wollte eine Yacht, die sich radikal abhebt – keine Hochzeitstorten-Optik oder klassische Kurven. Sie sollte einzigartig sein, sogar aus dem All erkennbar.“

Das Interieur von Bannenberg & Rowell kombiniert kompromisslos natürliche Materialien wie Holz, Stein, Metall und Glas. Die Einrichtung vereint Vintage-Ästhetik mit modernem Kunsthandwerk – darunter Stücke von renommierten Designern wie George Nakashima, Linley, Pollaro und Silver Lining. Besonders erwähnenswert: maßgefertigte Titanstühle von Linley für die Außenbereiche und eine monumentale Treppe aus 48.001 Einzelteilen aus Bronze und Stein.

Im Hauptsalon befinden sich zwei Türme mit Audioequipment von McIntosh aus den USA, inklusive Plattenspieler und sorgfältig ausgewählter Vinylsammlung – eine Hommage an analogen Klang im digitalen Zeitalter.

Die Eignersuite liegt auf dem oberen Deck und verfügt über eine Panorama-Kabine mit Blick auf das Helideck, ein Ankleidezimmer, ein Büro und eine Außenlounge mit Whirlpool. Die Gästebereiche umfassen sieben Kabinen (sechs auf dem Hauptdeck), eine Sky Lounge, ein Fitnessstudio, ein Beach Club mit Wellnessbereich, zwei Whirlpools sowie formelle und informelle Essbereiche für bis zu 14 Personen.

Das Eigner-Deck beinhaltet verbreiterte Seitenwände (Bulwarks), hinter denen sich eine Rasenfläche mit Dusche für die drei Golden Retriever des Eigners befindet – ein Detail, das den hohen Grad an Personalisierung unterstreicht.

Die Valor ist mit einem fortschrittlichen Hybridantrieb ausgestattet, entwickelt im Rahmen des FAED-Programms (Feadship Advanced Electrical Drive). Anstelle von Hauptmotoren und Hilfsgeneratoren verfügt sie über vier hocheffiziente Generatoren mit variabler Drehzahl, die mit einem DC-Netz und einem Lithium-Ionen-Akku mit 5,34 MWh Kapazität gekoppelt sind – mehr als das Fünffache der Savannah.

Auf dem Mast ist ein Hochleistungs-Solarmodulfeld installiert, das die Bordversorgung unterstützt und emissionsfreies Fahren ermöglicht. Im reinen Batteriebetrieb kann Valor bis zu 48 Stunden geräuschlos und emissionsfrei betrieben werden. Zusätzlich erfolgen Tests mit HVO-Biokraftstoff, der die CO₂-Emissionen um bis zu 90 % senken kann.

Für den Vortrieb sorgen zwei Schottel EcoPeller-Azimuth-Thruster, unterstützt durch einen symmetrisch wirkenden Rim-Drive-Bugstrahler. Für Stabilität sorgt ein Quantum-System mit XT-Finnen und MAGlift-Technologie.

Der Rumpf ist mit einem vier Meter breiten verstärkten Eisbelt aus Stahl ausgestattet (zwei Meter ober- und unterhalb der Wasserlinie), konzipiert zur Widerstandsfähigkeit gegenüber Eis und zertifiziert nach Bureau Veritas Young Ice 2 – ideal für Fahrten in arktischen Gewässern. Gleichzeitig eignet sich die Valor dank ihrer luxuriösen Außenbereiche auch hervorragend für wärmere Destinationen, von Borneo bis Tasmanien – ganz im Sinne ihres Eigners.

©PressMare - Alle Rechte vorbehalten

PREVIOS POST
Strategischer Neubeginn bei HanseYachts AG
NEXT POST
Vize-EM-Titel für Stragiotti