
Vela 500-miles: Dan Lenards neue Rekordfahrt startet am 14. Juni in Dubrovnik
Dan Lenard wagt erneut den Versuch, einen Guinness-Weltrekord zu brechen: 500 Seemeilen unter Segeln – allein, ohne Unterstützung und ohne zu ankern.
Der bekannte Designer und Segler war bei seinem ersten Versuch bereits bis auf 220 Seemeilen gekommen – nur 63 Meilen vom offiziellen Rekord von 283 entfernt –, bevor eine aufziehende Sturmfront ihn zum Abbruch zwang.
Im Jahr 2025, im Alter von 57 Jahren, stellt sich Lenard nun einer noch ehrgeizigeren Herausforderung: 500 Seemeilen solo, ohne jegliche Hilfe und ohne ein einziges Mal zu ankern, schlafend an Bord eines kleinen Segelboots, vollständig autark mit im Voraus verstaute Vorräten. Eine Extremherausforderung im Geiste des Vela Code, der ökologisch-bildungsorientierten Bewegung, die Lenard selbst ins Leben gerufen hat und aktiv vertritt.
Der Start des Projekts Vela 500-miles ist für den 14. Juni 2025 in Dubrovnik geplant, parallel zu den dort stattfindenden E1 SERIES Regatten. Bei geeigneten Wetterbedingungen wird Lenard selbstständig auf See gehen, seine Route mit einem bordeigenen Satelliten-Tracking-System in Echtzeit dokumentieren und online teilen.
Die Öffentlichkeit kann seine Reise online über die offiziellen Kanäle des Seglers und der Stiftung verfolgen.
Gemäß dem Manifest des Vela Code wird die gesamte Fahrt emissionsfrei durchgeführt: kein Motor, keine Emissionen, kein Einwegplastik. Trinkwasser wird in wiederverwendbaren Behältern mitgeführt, PET-Flaschen sind an Bord ausgeschlossen. Diese Entscheidung steht im Einklang mit dem pädagogischen Auftrag des Projekts: den Zustand der Ozeane sichtbar zu machen, das nautische Publikum zu sensibilisieren und nachhaltige Bordpraktiken zu fördern.
Bei der Feinabstimmung der Yacht wird Lenard vom slowenischen Segelchampion Vasilij Žbogar unterstützt – dreifacher Olympiamedaillengewinner und Teilnehmer an fünf Olympischen Spielen. Seine technische Expertise verleiht dem Projekt zusätzlichen Wert und unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Initiative.
Die Unternehmung ist Teil einer größeren globalen Kommunikationskampagne der Vela Code Foundation. In den kommenden Monaten wird die Stiftung weltweit Initiativen mit ihrem Botschafterschiff Vela – ehemals Telefonica Black aus dem Volvo Ocean Race – ins Leben rufen, um die Grundsätze des Vela Code international zu verbreiten.
Zudem erscheint bald Dan Lenards autobiografisches Buch, das seine Atlantiküberquerung in Einhandfahrt dokumentiert – ein Erlebnis, das den Keim für die Entstehung der Bewegung legte. Das Werk will Segler, Bootseigner und Meeresfreunde inspirieren und gleichzeitig die Dringlichkeit des Meeresschutzes in authentischer Form ins Bewusstsein rücken.
©PressMare - Alle Rechte vorbehalten